Gegen zusätzliche Millionen für Radsporthalle 18. Januar 2023 Für die bündnisgrüne Stadtfraktion ist das Ende der Fahnenstange erreicht! Den Eigenanteil der Stadt für die Baukosten der Radsporthalle um 1,5 Millionen auf 3,5 Millionen zu erhöhen, so wie es… A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Grüne: Klimaschutz jetzt – Keine Nordumfahrung von Schwerin! 28. März 2022 Anlässlich der Demonstrationen für mehr Klimaschutz des Aktionsbündnisses Fridays for Future in Schwerin fordert die grüne Fraktion in der Stadtvertretung Schwerin wiederholt den Verzicht auf die geplante Umgehungsstraße im Norden… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… Fahrradtour ins Siebendörfer Moor 15. September 202124. September 2021 Es ist die größte CO2-Quelle der Landeshauptstadt Schwerin, das Siebendörfer Moor im Südwesten der Stadt. Warum es sinnvoll ist, dieses stark entwässerte und weitgehend landwirtschaftlich genutzte Moor wieder zum Leben… Grün macht mobil: Nordumgehung stoppen! 26. August 202127. August 2021 Mit dem geplanten Anschluss des Schweriner Rings (B 106) an den Paulsdamm soll künftig derAutoverkehr aus der Landeshauptstadt ins Umland verlagert werden. Dieser Trassenversiegelung und den aufwändigen Bauarbeiten dazu werden… Planungen für Nordumfahrung Schwerin stoppen! 4. Mai 20217. Mai 2021 Mit einer Fotoaktion protestierten am Sonntag etliche Schweriner:innen aus den Ortsteilen Carlshöhe und Wickendorf gegen den geplanten Bau der Nordumfahrung von Schwerin. Dieses Vorhaben, so die Meinung der Anwohner:innen, zerstört… Baugebiet Wickendorf ist Stadtentwicklung von gestern 23. August 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Schweriner Stadtvertretung hat sich in der vergangenen Woche mit Bürgerinnen und Bürgern zu einem weiteren Ortstermin im Schweriner Stadtteil Wickendorf getroffen und sich über… A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… Grün macht mobil: Nordumgehung stoppen! 26. August 202127. August 2021 Mit dem geplanten Anschluss des Schweriner Rings (B 106) an den Paulsdamm soll künftig derAutoverkehr aus der Landeshauptstadt ins Umland verlagert werden. Dieser Trassenversiegelung und den aufwändigen Bauarbeiten dazu werden… Baugebiet Wickendorf ist Stadtentwicklung von gestern 23. August 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Schweriner Stadtvertretung hat sich in der vergangenen Woche mit Bürgerinnen und Bürgern zu einem weiteren Ortstermin im Schweriner Stadtteil Wickendorf getroffen und sich über…
A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Grüne: Klimaschutz jetzt – Keine Nordumfahrung von Schwerin! 28. März 2022 Anlässlich der Demonstrationen für mehr Klimaschutz des Aktionsbündnisses Fridays for Future in Schwerin fordert die grüne Fraktion in der Stadtvertretung Schwerin wiederholt den Verzicht auf die geplante Umgehungsstraße im Norden… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… Fahrradtour ins Siebendörfer Moor 15. September 202124. September 2021 Es ist die größte CO2-Quelle der Landeshauptstadt Schwerin, das Siebendörfer Moor im Südwesten der Stadt. Warum es sinnvoll ist, dieses stark entwässerte und weitgehend landwirtschaftlich genutzte Moor wieder zum Leben… Grün macht mobil: Nordumgehung stoppen! 26. August 202127. August 2021 Mit dem geplanten Anschluss des Schweriner Rings (B 106) an den Paulsdamm soll künftig derAutoverkehr aus der Landeshauptstadt ins Umland verlagert werden. Dieser Trassenversiegelung und den aufwändigen Bauarbeiten dazu werden… Planungen für Nordumfahrung Schwerin stoppen! 4. Mai 20217. Mai 2021 Mit einer Fotoaktion protestierten am Sonntag etliche Schweriner:innen aus den Ortsteilen Carlshöhe und Wickendorf gegen den geplanten Bau der Nordumfahrung von Schwerin. Dieses Vorhaben, so die Meinung der Anwohner:innen, zerstört… Baugebiet Wickendorf ist Stadtentwicklung von gestern 23. August 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Schweriner Stadtvertretung hat sich in der vergangenen Woche mit Bürgerinnen und Bürgern zu einem weiteren Ortstermin im Schweriner Stadtteil Wickendorf getroffen und sich über… A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… Grün macht mobil: Nordumgehung stoppen! 26. August 202127. August 2021 Mit dem geplanten Anschluss des Schweriner Rings (B 106) an den Paulsdamm soll künftig derAutoverkehr aus der Landeshauptstadt ins Umland verlagert werden. Dieser Trassenversiegelung und den aufwändigen Bauarbeiten dazu werden… Baugebiet Wickendorf ist Stadtentwicklung von gestern 23. August 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Schweriner Stadtvertretung hat sich in der vergangenen Woche mit Bürgerinnen und Bürgern zu einem weiteren Ortstermin im Schweriner Stadtteil Wickendorf getroffen und sich über…
Grüne: Klimaschutz jetzt – Keine Nordumfahrung von Schwerin! 28. März 2022 Anlässlich der Demonstrationen für mehr Klimaschutz des Aktionsbündnisses Fridays for Future in Schwerin fordert die grüne Fraktion in der Stadtvertretung Schwerin wiederholt den Verzicht auf die geplante Umgehungsstraße im Norden… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… Fahrradtour ins Siebendörfer Moor 15. September 202124. September 2021 Es ist die größte CO2-Quelle der Landeshauptstadt Schwerin, das Siebendörfer Moor im Südwesten der Stadt. Warum es sinnvoll ist, dieses stark entwässerte und weitgehend landwirtschaftlich genutzte Moor wieder zum Leben… Grün macht mobil: Nordumgehung stoppen! 26. August 202127. August 2021 Mit dem geplanten Anschluss des Schweriner Rings (B 106) an den Paulsdamm soll künftig derAutoverkehr aus der Landeshauptstadt ins Umland verlagert werden. Dieser Trassenversiegelung und den aufwändigen Bauarbeiten dazu werden… Planungen für Nordumfahrung Schwerin stoppen! 4. Mai 20217. Mai 2021 Mit einer Fotoaktion protestierten am Sonntag etliche Schweriner:innen aus den Ortsteilen Carlshöhe und Wickendorf gegen den geplanten Bau der Nordumfahrung von Schwerin. Dieses Vorhaben, so die Meinung der Anwohner:innen, zerstört… Baugebiet Wickendorf ist Stadtentwicklung von gestern 23. August 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Schweriner Stadtvertretung hat sich in der vergangenen Woche mit Bürgerinnen und Bürgern zu einem weiteren Ortstermin im Schweriner Stadtteil Wickendorf getroffen und sich über… A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… Grün macht mobil: Nordumgehung stoppen! 26. August 202127. August 2021 Mit dem geplanten Anschluss des Schweriner Rings (B 106) an den Paulsdamm soll künftig derAutoverkehr aus der Landeshauptstadt ins Umland verlagert werden. Dieser Trassenversiegelung und den aufwändigen Bauarbeiten dazu werden… Baugebiet Wickendorf ist Stadtentwicklung von gestern 23. August 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Schweriner Stadtvertretung hat sich in der vergangenen Woche mit Bürgerinnen und Bürgern zu einem weiteren Ortstermin im Schweriner Stadtteil Wickendorf getroffen und sich über…
Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… Fahrradtour ins Siebendörfer Moor 15. September 202124. September 2021 Es ist die größte CO2-Quelle der Landeshauptstadt Schwerin, das Siebendörfer Moor im Südwesten der Stadt. Warum es sinnvoll ist, dieses stark entwässerte und weitgehend landwirtschaftlich genutzte Moor wieder zum Leben… Grün macht mobil: Nordumgehung stoppen! 26. August 202127. August 2021 Mit dem geplanten Anschluss des Schweriner Rings (B 106) an den Paulsdamm soll künftig derAutoverkehr aus der Landeshauptstadt ins Umland verlagert werden. Dieser Trassenversiegelung und den aufwändigen Bauarbeiten dazu werden… Planungen für Nordumfahrung Schwerin stoppen! 4. Mai 20217. Mai 2021 Mit einer Fotoaktion protestierten am Sonntag etliche Schweriner:innen aus den Ortsteilen Carlshöhe und Wickendorf gegen den geplanten Bau der Nordumfahrung von Schwerin. Dieses Vorhaben, so die Meinung der Anwohner:innen, zerstört… Baugebiet Wickendorf ist Stadtentwicklung von gestern 23. August 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Schweriner Stadtvertretung hat sich in der vergangenen Woche mit Bürgerinnen und Bürgern zu einem weiteren Ortstermin im Schweriner Stadtteil Wickendorf getroffen und sich über… A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… Grün macht mobil: Nordumgehung stoppen! 26. August 202127. August 2021 Mit dem geplanten Anschluss des Schweriner Rings (B 106) an den Paulsdamm soll künftig derAutoverkehr aus der Landeshauptstadt ins Umland verlagert werden. Dieser Trassenversiegelung und den aufwändigen Bauarbeiten dazu werden… Baugebiet Wickendorf ist Stadtentwicklung von gestern 23. August 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Schweriner Stadtvertretung hat sich in der vergangenen Woche mit Bürgerinnen und Bürgern zu einem weiteren Ortstermin im Schweriner Stadtteil Wickendorf getroffen und sich über…
Fahrradtour ins Siebendörfer Moor 15. September 202124. September 2021 Es ist die größte CO2-Quelle der Landeshauptstadt Schwerin, das Siebendörfer Moor im Südwesten der Stadt. Warum es sinnvoll ist, dieses stark entwässerte und weitgehend landwirtschaftlich genutzte Moor wieder zum Leben… Grün macht mobil: Nordumgehung stoppen! 26. August 202127. August 2021 Mit dem geplanten Anschluss des Schweriner Rings (B 106) an den Paulsdamm soll künftig derAutoverkehr aus der Landeshauptstadt ins Umland verlagert werden. Dieser Trassenversiegelung und den aufwändigen Bauarbeiten dazu werden… Planungen für Nordumfahrung Schwerin stoppen! 4. Mai 20217. Mai 2021 Mit einer Fotoaktion protestierten am Sonntag etliche Schweriner:innen aus den Ortsteilen Carlshöhe und Wickendorf gegen den geplanten Bau der Nordumfahrung von Schwerin. Dieses Vorhaben, so die Meinung der Anwohner:innen, zerstört… Baugebiet Wickendorf ist Stadtentwicklung von gestern 23. August 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Schweriner Stadtvertretung hat sich in der vergangenen Woche mit Bürgerinnen und Bürgern zu einem weiteren Ortstermin im Schweriner Stadtteil Wickendorf getroffen und sich über… A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… Grün macht mobil: Nordumgehung stoppen! 26. August 202127. August 2021 Mit dem geplanten Anschluss des Schweriner Rings (B 106) an den Paulsdamm soll künftig derAutoverkehr aus der Landeshauptstadt ins Umland verlagert werden. Dieser Trassenversiegelung und den aufwändigen Bauarbeiten dazu werden… Baugebiet Wickendorf ist Stadtentwicklung von gestern 23. August 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Schweriner Stadtvertretung hat sich in der vergangenen Woche mit Bürgerinnen und Bürgern zu einem weiteren Ortstermin im Schweriner Stadtteil Wickendorf getroffen und sich über…
Grün macht mobil: Nordumgehung stoppen! 26. August 202127. August 2021 Mit dem geplanten Anschluss des Schweriner Rings (B 106) an den Paulsdamm soll künftig derAutoverkehr aus der Landeshauptstadt ins Umland verlagert werden. Dieser Trassenversiegelung und den aufwändigen Bauarbeiten dazu werden… Planungen für Nordumfahrung Schwerin stoppen! 4. Mai 20217. Mai 2021 Mit einer Fotoaktion protestierten am Sonntag etliche Schweriner:innen aus den Ortsteilen Carlshöhe und Wickendorf gegen den geplanten Bau der Nordumfahrung von Schwerin. Dieses Vorhaben, so die Meinung der Anwohner:innen, zerstört… Baugebiet Wickendorf ist Stadtentwicklung von gestern 23. August 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Schweriner Stadtvertretung hat sich in der vergangenen Woche mit Bürgerinnen und Bürgern zu einem weiteren Ortstermin im Schweriner Stadtteil Wickendorf getroffen und sich über… A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… Grün macht mobil: Nordumgehung stoppen! 26. August 202127. August 2021 Mit dem geplanten Anschluss des Schweriner Rings (B 106) an den Paulsdamm soll künftig derAutoverkehr aus der Landeshauptstadt ins Umland verlagert werden. Dieser Trassenversiegelung und den aufwändigen Bauarbeiten dazu werden… Baugebiet Wickendorf ist Stadtentwicklung von gestern 23. August 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Schweriner Stadtvertretung hat sich in der vergangenen Woche mit Bürgerinnen und Bürgern zu einem weiteren Ortstermin im Schweriner Stadtteil Wickendorf getroffen und sich über…
Planungen für Nordumfahrung Schwerin stoppen! 4. Mai 20217. Mai 2021 Mit einer Fotoaktion protestierten am Sonntag etliche Schweriner:innen aus den Ortsteilen Carlshöhe und Wickendorf gegen den geplanten Bau der Nordumfahrung von Schwerin. Dieses Vorhaben, so die Meinung der Anwohner:innen, zerstört… Baugebiet Wickendorf ist Stadtentwicklung von gestern 23. August 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Schweriner Stadtvertretung hat sich in der vergangenen Woche mit Bürgerinnen und Bürgern zu einem weiteren Ortstermin im Schweriner Stadtteil Wickendorf getroffen und sich über… A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… Grün macht mobil: Nordumgehung stoppen! 26. August 202127. August 2021 Mit dem geplanten Anschluss des Schweriner Rings (B 106) an den Paulsdamm soll künftig derAutoverkehr aus der Landeshauptstadt ins Umland verlagert werden. Dieser Trassenversiegelung und den aufwändigen Bauarbeiten dazu werden… Baugebiet Wickendorf ist Stadtentwicklung von gestern 23. August 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Schweriner Stadtvertretung hat sich in der vergangenen Woche mit Bürgerinnen und Bürgern zu einem weiteren Ortstermin im Schweriner Stadtteil Wickendorf getroffen und sich über…
Baugebiet Wickendorf ist Stadtentwicklung von gestern 23. August 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Schweriner Stadtvertretung hat sich in der vergangenen Woche mit Bürgerinnen und Bürgern zu einem weiteren Ortstermin im Schweriner Stadtteil Wickendorf getroffen und sich über…
A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… Grün macht mobil: Nordumgehung stoppen! 26. August 202127. August 2021 Mit dem geplanten Anschluss des Schweriner Rings (B 106) an den Paulsdamm soll künftig derAutoverkehr aus der Landeshauptstadt ins Umland verlagert werden. Dieser Trassenversiegelung und den aufwändigen Bauarbeiten dazu werden… Baugebiet Wickendorf ist Stadtentwicklung von gestern 23. August 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Schweriner Stadtvertretung hat sich in der vergangenen Woche mit Bürgerinnen und Bürgern zu einem weiteren Ortstermin im Schweriner Stadtteil Wickendorf getroffen und sich über…
Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… Grün macht mobil: Nordumgehung stoppen! 26. August 202127. August 2021 Mit dem geplanten Anschluss des Schweriner Rings (B 106) an den Paulsdamm soll künftig derAutoverkehr aus der Landeshauptstadt ins Umland verlagert werden. Dieser Trassenversiegelung und den aufwändigen Bauarbeiten dazu werden… Baugebiet Wickendorf ist Stadtentwicklung von gestern 23. August 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Schweriner Stadtvertretung hat sich in der vergangenen Woche mit Bürgerinnen und Bürgern zu einem weiteren Ortstermin im Schweriner Stadtteil Wickendorf getroffen und sich über…
Grün macht mobil: Nordumgehung stoppen! 26. August 202127. August 2021 Mit dem geplanten Anschluss des Schweriner Rings (B 106) an den Paulsdamm soll künftig derAutoverkehr aus der Landeshauptstadt ins Umland verlagert werden. Dieser Trassenversiegelung und den aufwändigen Bauarbeiten dazu werden… Baugebiet Wickendorf ist Stadtentwicklung von gestern 23. August 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Schweriner Stadtvertretung hat sich in der vergangenen Woche mit Bürgerinnen und Bürgern zu einem weiteren Ortstermin im Schweriner Stadtteil Wickendorf getroffen und sich über…
Baugebiet Wickendorf ist Stadtentwicklung von gestern 23. August 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Schweriner Stadtvertretung hat sich in der vergangenen Woche mit Bürgerinnen und Bürgern zu einem weiteren Ortstermin im Schweriner Stadtteil Wickendorf getroffen und sich über…