Grüne nominieren Regina Dorfmann als OB-Kandidatin für Schwerin 2. Februar 20233. Februar 2023 „‚Dorfmann wie Stadtfrau‘ – sage ich immer am Telefon,“ schmunzelt die frisch nominierte Kandidatin zur Wahl der Oberbürgermeisterin in der Landeshauptstadt. Einstimmig wählten die Grünen die Fraktionsvorsitzende der Stadtfraktion, Regina… Stadtschreiber:in für die Landeshauptstadt 25. Januar 2023 Die Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu erzählen findet die bündnisgrüne Stadtfraktion und regt mit einem Antrag zur Stadtvertretung an, Möglichkeiten für die Schaffung einer Stipendiatenstelle als Stadtschreiber:in auszuloten. Martin… Gegen zusätzliche Millionen für Radsporthalle 18. Januar 2023 Für die bündnisgrüne Stadtfraktion ist das Ende der Fahnenstange erreicht! Den Eigenanteil der Stadt für die Baukosten der Radsporthalle um 1,5 Millionen auf 3,5 Millionen zu erhöhen, so wie es… Jahresrückblick 2022 6. Januar 2023 Grüne wollen Zentrum der Deutschen Einheit nach Schwerin holen 17. Mai 2022 Bis 2027 soll in den neuen Bundesländern ein „Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit“ entstehen. Die Eckpunkte dafür hat die Bundesregierung auf ihrer letzten Klausur in Meseberg verabschiedet. Die… A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Grüne: Klimaschutz jetzt – Keine Nordumfahrung von Schwerin! 28. März 2022 Anlässlich der Demonstrationen für mehr Klimaschutz des Aktionsbündnisses Fridays for Future in Schwerin fordert die grüne Fraktion in der Stadtvertretung Schwerin wiederholt den Verzicht auf die geplante Umgehungsstraße im Norden… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… Unser Jahresrückblick 2022 28. Januar 20226. Januar 2023 In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! Stadtschreiber:in für die Landeshauptstadt 25. Januar 2023 Die Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu erzählen findet die bündnisgrüne Stadtfraktion und regt mit einem Antrag zur Stadtvertretung an, Möglichkeiten für die Schaffung einer Stipendiatenstelle als Stadtschreiber:in auszuloten. Martin… Jahresrückblick 2022 6. Januar 2023 A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! 1 2 vor
Stadtschreiber:in für die Landeshauptstadt 25. Januar 2023 Die Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu erzählen findet die bündnisgrüne Stadtfraktion und regt mit einem Antrag zur Stadtvertretung an, Möglichkeiten für die Schaffung einer Stipendiatenstelle als Stadtschreiber:in auszuloten. Martin… Gegen zusätzliche Millionen für Radsporthalle 18. Januar 2023 Für die bündnisgrüne Stadtfraktion ist das Ende der Fahnenstange erreicht! Den Eigenanteil der Stadt für die Baukosten der Radsporthalle um 1,5 Millionen auf 3,5 Millionen zu erhöhen, so wie es… Jahresrückblick 2022 6. Januar 2023 Grüne wollen Zentrum der Deutschen Einheit nach Schwerin holen 17. Mai 2022 Bis 2027 soll in den neuen Bundesländern ein „Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit“ entstehen. Die Eckpunkte dafür hat die Bundesregierung auf ihrer letzten Klausur in Meseberg verabschiedet. Die… A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Grüne: Klimaschutz jetzt – Keine Nordumfahrung von Schwerin! 28. März 2022 Anlässlich der Demonstrationen für mehr Klimaschutz des Aktionsbündnisses Fridays for Future in Schwerin fordert die grüne Fraktion in der Stadtvertretung Schwerin wiederholt den Verzicht auf die geplante Umgehungsstraße im Norden… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… Unser Jahresrückblick 2022 28. Januar 20226. Januar 2023 In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! Stadtschreiber:in für die Landeshauptstadt 25. Januar 2023 Die Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu erzählen findet die bündnisgrüne Stadtfraktion und regt mit einem Antrag zur Stadtvertretung an, Möglichkeiten für die Schaffung einer Stipendiatenstelle als Stadtschreiber:in auszuloten. Martin… Jahresrückblick 2022 6. Januar 2023 A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! 1 2 vor
Gegen zusätzliche Millionen für Radsporthalle 18. Januar 2023 Für die bündnisgrüne Stadtfraktion ist das Ende der Fahnenstange erreicht! Den Eigenanteil der Stadt für die Baukosten der Radsporthalle um 1,5 Millionen auf 3,5 Millionen zu erhöhen, so wie es… Jahresrückblick 2022 6. Januar 2023 Grüne wollen Zentrum der Deutschen Einheit nach Schwerin holen 17. Mai 2022 Bis 2027 soll in den neuen Bundesländern ein „Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit“ entstehen. Die Eckpunkte dafür hat die Bundesregierung auf ihrer letzten Klausur in Meseberg verabschiedet. Die… A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Grüne: Klimaschutz jetzt – Keine Nordumfahrung von Schwerin! 28. März 2022 Anlässlich der Demonstrationen für mehr Klimaschutz des Aktionsbündnisses Fridays for Future in Schwerin fordert die grüne Fraktion in der Stadtvertretung Schwerin wiederholt den Verzicht auf die geplante Umgehungsstraße im Norden… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… Unser Jahresrückblick 2022 28. Januar 20226. Januar 2023 In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! Stadtschreiber:in für die Landeshauptstadt 25. Januar 2023 Die Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu erzählen findet die bündnisgrüne Stadtfraktion und regt mit einem Antrag zur Stadtvertretung an, Möglichkeiten für die Schaffung einer Stipendiatenstelle als Stadtschreiber:in auszuloten. Martin… Jahresrückblick 2022 6. Januar 2023 A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! 1 2 vor
Jahresrückblick 2022 6. Januar 2023 Grüne wollen Zentrum der Deutschen Einheit nach Schwerin holen 17. Mai 2022 Bis 2027 soll in den neuen Bundesländern ein „Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit“ entstehen. Die Eckpunkte dafür hat die Bundesregierung auf ihrer letzten Klausur in Meseberg verabschiedet. Die… A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Grüne: Klimaschutz jetzt – Keine Nordumfahrung von Schwerin! 28. März 2022 Anlässlich der Demonstrationen für mehr Klimaschutz des Aktionsbündnisses Fridays for Future in Schwerin fordert die grüne Fraktion in der Stadtvertretung Schwerin wiederholt den Verzicht auf die geplante Umgehungsstraße im Norden… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… Unser Jahresrückblick 2022 28. Januar 20226. Januar 2023 In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! Stadtschreiber:in für die Landeshauptstadt 25. Januar 2023 Die Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu erzählen findet die bündnisgrüne Stadtfraktion und regt mit einem Antrag zur Stadtvertretung an, Möglichkeiten für die Schaffung einer Stipendiatenstelle als Stadtschreiber:in auszuloten. Martin… Jahresrückblick 2022 6. Januar 2023 A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! 1 2 vor
Grüne wollen Zentrum der Deutschen Einheit nach Schwerin holen 17. Mai 2022 Bis 2027 soll in den neuen Bundesländern ein „Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit“ entstehen. Die Eckpunkte dafür hat die Bundesregierung auf ihrer letzten Klausur in Meseberg verabschiedet. Die… A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Grüne: Klimaschutz jetzt – Keine Nordumfahrung von Schwerin! 28. März 2022 Anlässlich der Demonstrationen für mehr Klimaschutz des Aktionsbündnisses Fridays for Future in Schwerin fordert die grüne Fraktion in der Stadtvertretung Schwerin wiederholt den Verzicht auf die geplante Umgehungsstraße im Norden… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… Unser Jahresrückblick 2022 28. Januar 20226. Januar 2023 In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! Stadtschreiber:in für die Landeshauptstadt 25. Januar 2023 Die Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu erzählen findet die bündnisgrüne Stadtfraktion und regt mit einem Antrag zur Stadtvertretung an, Möglichkeiten für die Schaffung einer Stipendiatenstelle als Stadtschreiber:in auszuloten. Martin… Jahresrückblick 2022 6. Januar 2023 A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! 1 2 vor
A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Grüne: Klimaschutz jetzt – Keine Nordumfahrung von Schwerin! 28. März 2022 Anlässlich der Demonstrationen für mehr Klimaschutz des Aktionsbündnisses Fridays for Future in Schwerin fordert die grüne Fraktion in der Stadtvertretung Schwerin wiederholt den Verzicht auf die geplante Umgehungsstraße im Norden… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… Unser Jahresrückblick 2022 28. Januar 20226. Januar 2023 In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! Stadtschreiber:in für die Landeshauptstadt 25. Januar 2023 Die Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu erzählen findet die bündnisgrüne Stadtfraktion und regt mit einem Antrag zur Stadtvertretung an, Möglichkeiten für die Schaffung einer Stipendiatenstelle als Stadtschreiber:in auszuloten. Martin… Jahresrückblick 2022 6. Januar 2023 A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! 1 2 vor
Grüne: Klimaschutz jetzt – Keine Nordumfahrung von Schwerin! 28. März 2022 Anlässlich der Demonstrationen für mehr Klimaschutz des Aktionsbündnisses Fridays for Future in Schwerin fordert die grüne Fraktion in der Stadtvertretung Schwerin wiederholt den Verzicht auf die geplante Umgehungsstraße im Norden… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… Unser Jahresrückblick 2022 28. Januar 20226. Januar 2023 In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! Stadtschreiber:in für die Landeshauptstadt 25. Januar 2023 Die Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu erzählen findet die bündnisgrüne Stadtfraktion und regt mit einem Antrag zur Stadtvertretung an, Möglichkeiten für die Schaffung einer Stipendiatenstelle als Stadtschreiber:in auszuloten. Martin… Jahresrückblick 2022 6. Januar 2023 A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! 1 2 vor
Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… Unser Jahresrückblick 2022 28. Januar 20226. Januar 2023 In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! Stadtschreiber:in für die Landeshauptstadt 25. Januar 2023 Die Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu erzählen findet die bündnisgrüne Stadtfraktion und regt mit einem Antrag zur Stadtvertretung an, Möglichkeiten für die Schaffung einer Stipendiatenstelle als Stadtschreiber:in auszuloten. Martin… Jahresrückblick 2022 6. Januar 2023 A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! 1 2 vor
Unser Jahresrückblick 2022 28. Januar 20226. Januar 2023 In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! Stadtschreiber:in für die Landeshauptstadt 25. Januar 2023 Die Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu erzählen findet die bündnisgrüne Stadtfraktion und regt mit einem Antrag zur Stadtvertretung an, Möglichkeiten für die Schaffung einer Stipendiatenstelle als Stadtschreiber:in auszuloten. Martin… Jahresrückblick 2022 6. Januar 2023 A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! 1 2 vor
In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid!
Stadtschreiber:in für die Landeshauptstadt 25. Januar 2023 Die Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu erzählen findet die bündnisgrüne Stadtfraktion und regt mit einem Antrag zur Stadtvertretung an, Möglichkeiten für die Schaffung einer Stipendiatenstelle als Stadtschreiber:in auszuloten. Martin… Jahresrückblick 2022 6. Januar 2023 A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! 1 2 vor
Jahresrückblick 2022 6. Januar 2023 A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! 1 2 vor
A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke 1. April 2022 Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14… Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! 1 2 vor
Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen! 24. März 2022 Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde… In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid! 1 2 vor
In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht! 10. Dezember 2021 Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid!