Prüfantrag l Stabsstelle Fördermittelmanagement einrichten |
Mietpreissteigerungen in der KDU-Richtlinie anpassen |
Stadtplanung unter Einbeziehung des ÖPNV |
Stadtschreiber:in für die Landeshauptstadt Schwerin |
Bauvorhaben „Nordumgehung“ stoppen (mehrfraktionell) |
Konzept für ein Glas-Mehrwegsystem in der Landeshauptstadt Schwerin entwickeln (mehrfraktionell) |
Public Corporate Governance Codex überarbeiten (mehrfraktionell) |
Ausbau der Trebbower Straße nachhaltig gestalten – Vorschläge der Anliegerinnen und Anlieger aufnehmen |
2022
|
Frauentag angemessen feiern |
Prüfantrag l Interimsstandorte für stadtgeschichtliche Sammlung |
Straßenbahnhaltestelle M*Halle |
Lichtmanagement im öffentlichen Raum |
Gebührensatzung für Nutzung öffentlicher Anleger durch Wasserfahrzeuge |
Berichtsantrag l Energiesparen in der Landeshauptstadt |
Kostenfreie Menstruationsartikel in kommunalen Gebäuden und Einrichtungen |
Flächennutzungsplan fortschreiben |
Beschriftung von Baudenkmälern erneuern |
Bebauung von landwirtschaftlich genutzten Flächen vermeiden |
Berichtsantrag l Umsetzung des Beschlusses „Segregation entgegenwirken“ |
Belebung der Plätze in der Landeshauptstadt |
Bewerbung um das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation |
Italienische Partnerstadt Reggio Emilia bei Straßenbenennungen in Schwerin berücksichtigen |
Solidarität mit der Ukraine |
„Von der Straße in die Halle“ – Sporthallennutzungsmöglichkeiten nach Hamburger Vorbild erweitern |
Kommunalen Klimaschutz voranbringen – Nutzung der Solarenergie verstärken |
Dezentrale Unterbringung von Geflüchteten im Anerkennungsverfahren |
Erbbaurecht für städtischen Grund |
Installation eines Sirenen- und Lautsprecher-Systems in Schwerin |