Gewerbegebiete, Straßenbau, Eigenheimsiedlungen – immer mehr Landwirtschaftsflächen werden auf dem Territorium der Stadt Schwerin überbaut. Noch 2010 verfügte die Landeshauptstadt über Landwirtschaftsflächen im Umfang von 3051 Hektar. Im Zeitraum 2000…
Artenvielfalt
Es ist die größte CO2-Quelle der Landeshauptstadt Schwerin, das Siebendörfer Moor im Südwesten der Stadt. Warum es sinnvoll ist, dieses stark entwässerte und weitgehend landwirtschaftlich genutzte Moor wieder zum Leben…
Im Sommer startete der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Schwerin einen Wettbewerb, mit dem der insektenfreundlichste Ort der Landeshauptstadt gesucht wurde. Wer bietet unseren nützlichen Mitlebewesen den schönsten Lebensraum? Das war…
Aus Anlass unseres Wettbewerbs „Der insektenfreundliche Ort Schwerin“ erreichten uns zahlreiche Einsendungen, die über wunderbare und liebenswerte kleine und große Insektenoasen berichteten. Dafür auch an dieser Stelle ganz herzlichen Dank!…
Wer bietet Biene, Schmetterling und Co in Schwerin die besten Bedingungen? Mach mit beim Wettbewerb des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen! Wann hast Du das letzte Mal einen Schwalbenschwanz gesehen?…