Im Sommer startete der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Schwerin einen Wettbewerb, mit dem der insektenfreundlichste Ort der Landeshauptstadt gesucht wurde. Wer bietet unseren nützlichen Mitlebewesen den schönsten Lebensraum? Das war die zentrale Frage.
Zahlreiche Schwerinerinnen und Schweriner waren dem Aufruf der Grünen gefolgt und hatten Bilder von ihren Blühflächen, ihren Insektenhotels und Bienenstöcken eingesendet. Anschließend wurden die schönsten Gärten, Vorgärten, Gartenanlagen in Augenschau genommen und letztlich eine Siegerin gekürt. Der „insektenfreundlichste Ort“ der Landeshauptstadt ist demnach die Anlage des Kleingartenvereins Schelfwerder. Mit abwechslungsreichen, insektenfreundlichen Gärten, mit zahlreichen Bienenstöcken und Aktivitäten der Umweltbildung haben die Gärtner*innen auf Schelfwerder die Jury des grünen Kreisverbandes überzeugt. In der vergangenen Woche erhielt Familie Christin und Jens Baeck, die sich im Vereinsvorstand engagieren, stellvertretend einige Präsente in Form eines Insektenhotels, einer regionale Blühmischung des Schweriner Vereins „new social way“ und eines kleinen Maskottchens. Dazu gab es eine Urkunde fürs Vereinshaus.
Arndt Müller vom Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen:
„Wir sind begeistert, wie sich die Schwerinerinnen und Schweriner für die Artenvielfalt im Stadtgebiet stark machen und danken allen Naturfreund*innen, die sich an unserem Wettbewerb beteiligt haben. Das Engagement für Schmetterling, Biene und Co. gilt es weiter zu befördern und zu würdigen. Deshalb können wir uns vorstellen, den Wettbewerb im kommenden Jahr noch auszuweiten.“
Link zum Artikel in der SVZ vom 28.12.2020
Foto: Arndt Müller
Verwandte Artikel
Grüne: Klimaschutz jetzt – Keine Nordumfahrung von Schwerin!
Anlässlich der Demonstrationen für mehr Klimaschutz des Aktionsbündnisses Fridays for Future in Schwerin fordert die grüne Fraktion in der Stadtvertretung Schwerin wiederholt den Verzicht auf die geplante Umgehungsstraße im Norden…
Weiterlesen »
Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen!
Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde…
Weiterlesen »
Grüne Schwerin
In Schwerin gehen die Uhren anders – oder gar nicht!
Die Rathausuhr ist defekt. Schon seit längerem. Wir haben nachgefragt. Hier ist die Antwort des Oberbürgermeisters: Nun wisst ihr Bescheid!
Weiterlesen »