Mit dem geplanten Anschluss des Schweriner Rings (B 106) an den Paulsdamm soll künftig der
Autoverkehr aus der Landeshauptstadt ins Umland verlagert werden. Dieser Trassenversiegelung und den aufwändigen Bauarbeiten dazu werden nicht nur Ackerflächen zwischen Medewege sondern auch Sumpfgebiete zwischen Wickendorf und der Seewarte zum Opfer fallen.

Deshalb machen wir mobil:
Lesung, Radtour, Gespräch zur Zukunft der Mobilität in Schwerin und MV
Samstag, 28. August 2021, 11.00 bis 16.00 Uhr
11.00 Uhr: Brunch im „Müllers“, Puschkinstraße 55, 19055 Schwerin, Lesung aus „Und alles bleibt anders – Meine kleine Geschichte der Mobilität“ von und mit Winfried Hermann (grüner Mobilitätspolitiker, auch bekannt als Verkehrsminister von Baden-Württemberg und Autor). Dazu Wilfried Eisenberg (Geschäftsführer der Nahverkehr Schwerin GmbH), Vertreterinnen der Bürgerinitiative ‚Stoppt die Nordtrasse – Initiative Schweriner Klimaschutz‘ sowie Bundes- und Landtagskandidatinnen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern.
Danach Radtour zur Seewarte, Paulsdamm 2, 19055 Schwerin, wo Vertreter*innen der Bürgerinitiative „Stoppt die Nordtrasse – Initiative Schweriner Klimaschutz“ und BÜNDNISGRÜNE Kandidat*innen vor Ort Verlauf und Folgen der geplanten Nordtrasse über den Paulsdamm und Alternativen dazu erläutern. Von dort Radtour zum Biohof Medewege.
14.00 Uhr: Kaffee und Kuchen im Veranstaltungssaal vom Hof Medewege, Haupstraße 11-15, 19055 Schwerin, Diskussion zum Thema „Mobilität in Schwerin und in ganz MV nachhaltig und zukunftssicher gestalten.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke
Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14…
Weiterlesen »
Grüne: Klimaschutz jetzt – Keine Nordumfahrung von Schwerin!
Anlässlich der Demonstrationen für mehr Klimaschutz des Aktionsbündnisses Fridays for Future in Schwerin fordert die grüne Fraktion in der Stadtvertretung Schwerin wiederholt den Verzicht auf die geplante Umgehungsstraße im Norden…
Weiterlesen »
Deutlich mehr Solarenergie in der Landeshauptstadt nutzen!
Die bündnisgrüne Stadtfraktion will die Nutzung von Solarenergie in Schwerin verstärken, beispielsweise durch mehr Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, solarüberdachte PKW-Parkplätze und Solarpaneele an Lärmschutzwänden. Einem dementsprechenden Antrag der Grünen wurde…
Weiterlesen »