Grüne starten ZUKUNFTSDIALOG Mecklenburg-Vorpommern
„Anstatt den Menschen 2021 einfach unser Wahlprogramm vorzusetzen, laden wir sie jetzt schon ein, es mitzuschreiben“, bringt Steffen Dobbert das neue Format auf den Punkt. Als Neumitglied im bündnisgrünen Landesverband hat er die Idee eingebracht und mit Begeisterten in einer AG während des Lockdowns auf einer Reihe von Videokonferenzen einsatzreif entwickelt: „Basisdemokratie heißt für uns als Grüne auch zuzuhören, bevor Wahlen anstehen, um zu erfahren, welche Sorgen, Hoffnungen, Vorschläge und Schwerpunkte die Menschen im Land haben, unabhängig von Parteibindungen oder Mitgliedschaft. Damit wollen wir unsere eigenen Ideen für MV erden und ergänzen. Letztlich entscheidet dann der Parteitag, wofür wir uns stark machen.“
Dafür haben die Landesgrünen nun eine Umfrage online gestellt, die sie in mehreren Schnack-Events unters Volk bringen. In gerade mal zehn Fragen wollen sie wissen, was die Befragten umtreibt, was ihnen fehlt und was die Politik besser machen muss, natürlich komplett anonymisiert. Nach einem ersten Testlauf vergangenen Dienstag in Wismar, trugen Grüne am Wochenende auch in Schwerin und Greifswald den Bürgerdialog in ihre Städte. Weitere in Rostock, in der Seenplatte und andernorts sollen folgen. Die Landeshauptstadt begann Freitagabend in Neu Zippendorf vor dem Kaufland und Samstagmittag in der Innenstadt am Pfaffenteich. Eine grüne Sitzgarnitur auf grünen Teppichkacheln lud zum Sitzen ein. Auf einer Visitenkarte mit Link und QR-Code kann jeder mitmachen oder seine Meinung auf dem Tablet eingeben. Dazu gibt es Limonade.
„Die Passanten sind überrascht und aufgeschlossen. So kennen sie Politik auch noch nicht. Viele machen gerne mit und haben uns auch Einiges zu sagen“, freut sich die Kreisvorsitzende Constanze Oehlrich. „Politik entsteht ja im Dialog. Deshalb ist für uns das Wichtigste, miteinander ins Gespräch zu kommen und zu bleiben. Nur so einigen wir uns darauf, was wichtig ist, was wir gemeinsam erhalten oder auch verändern wollen und wie wir das anstellen“, sagt sie und unterstreicht: „Unser Zukunftsdialog mit den Bürgerinnen und Bürgern wird die Basis, für das was wir dann im Landtag einfordern. So macht das tatsächlich Spaß. Das machen wir jetzt öfter.“
Verwandte Artikel
Grüne nominieren Regina Dorfmann als OB-Kandidatin für Schwerin
„‚Dorfmann wie Stadtfrau‘ – sage ich immer am Telefon,“ schmunzelt die frisch nominierte Kandidatin zur Wahl der Oberbürgermeisterin in der Landeshauptstadt. Einstimmig wählten die Grünen die Fraktionsvorsitzende der Stadtfraktion, Regina…
Weiterlesen »
Fahrradtour ins Siebendörfer Moor
Es ist die größte CO2-Quelle der Landeshauptstadt Schwerin, das Siebendörfer Moor im Südwesten der Stadt. Warum es sinnvoll ist, dieses stark entwässerte und weitgehend landwirtschaftlich genutzte Moor wieder zum Leben…
Weiterlesen »
Grün macht mobil: Nordumgehung stoppen!
Mit dem geplanten Anschluss des Schweriner Rings (B 106) an den Paulsdamm soll künftig derAutoverkehr aus der Landeshauptstadt ins Umland verlagert werden. Dieser Trassenversiegelung und den aufwändigen Bauarbeiten dazu werden…
Weiterlesen »