| 2025 |
| Prüfantrag | Toilettenanlage Gaußstraße |
| Verkehrswende jetzt: Kein Geld für den A14-Zubringer, mehr für nachhaltige Mobilität! |
| Regelung zur Plakatwerbung an öffentlichen Straßen und Plätzen (mehrfraktionell) |
| Finanzierung der Sucht- und Drogenberatung sicherstellen. (mehrfraktionell) |
| Behindertenparkplätze sichtbarer machen |
| Wasserspender ohne Plastikbecher |
| Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Die PARTEI – Legislatur ab 2024 |
| Einzahlungen per QR-Code möglich machen |
| Kein Holzheizkraftwerk in Schwerin! |
| Verstärktes Vorgehen gegen illegales Parken von PKW vor abgesenkten Gehwegborden |
| Datenabruf Schulaversion |
| Begrünung der Plastik „Reigen“ |
| Verkaufsoffener Feiertrag 03.10.2024 |
| 2024 |
| Prüfantrag | Emissionsarme Stadtrundfahrten |
| Prüfantrag | Schulstraßen für Schweriner Schulen |
| Außengastronomie für Bäckerei Berner ermöglichen (mehrfraktionell) |
Petition 9/2019-2024. Sauberhaftes Schwerin! Umweltverschmutzung und Gefahren durch herum liegende Kippen beenden und bekämpfen |
| Schaffung von Ruheräumen zum Stillen und Wickeln (mehrfraktionell) |
| Sport- und Spielfläche in der Möwenburgstraße (Werdervorstadt) anlegen |
| Prüfantrag I Aktionsprogramm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ (mehrfraktionell) |
| Bericht zu bisherigen Entwicklungen bei der Überwindung der Segregation in Schwerin und zur Schaffung sozialen Wohnraums |
| Prüfantrag I Treffpunkt für Jugendliche in der kalten Jahreszeit |
| Winterdienst auf Geh- und Radwegen verbessern (mehrfraktionell) |
| 2023 |
| Gehweg in Wickendorf umsetzen |
| Hochschulstandort Schwerin stärken und weiterentwickeln (mehrfraktionell) |
| Prüfantrag I Solarparkplätze für die Landeshauptstadt |
| Finanzierung der Jugend- und Schulsozialarbeit sichern |
| Schwerin wird Schwammstadt |
| Carlshöhe verkehrssicher gestalten |
| Prüfantrag | Bolzplatz in der Innenstadt |
| Kommunale Wärmeplanung (mehrfraktionell) |
| Verlängerung der Öffnungszeiten des Bibliotheksautomaten |
| Hitzeaktionsplan für die Landeshauptstadt Schwerin |
| Änderungsantrag l Corporate Governance Kodex |
| Änderungsantrag l Konzept öffentliche Toiletten, Übernahme Zuständigkeit Öffentliche Toiletten durch das ZGM |
| Prüfantrag l Stabsstelle Fördermittelmanagement einrichten |
| Mietpreissteigerungen in der KDU-Richtlinie anpassen |
| Stadtplanung unter Einbeziehung des ÖPNV |
| Stadtschreiber:in für die Landeshauptstadt Schwerin |
| Bauvorhaben „Nordumgehung“ stoppen (mehrfraktionell) |
| Konzept für ein Glas-Mehrwegsystem in der Landeshauptstadt Schwerin entwickeln (mehrfraktionell) |
| Public Corporate Governance Codex überarbeiten (mehrfraktionell) |
| Ausbau der Trebbower Straße nachhaltig gestalten – Vorschläge der Anliegerinnen und Anlieger aufnehmen |
| 2022 |
| Frauentag angemessen feiern |
| Prüfantrag l Interimsstandorte für stadtgeschichtliche Sammlung |
| Straßenbahnhaltestelle M*Halle |
| Lichtmanagement im öffentlichen Raum |
| Gebührensatzung für Nutzung öffentlicher Anleger durch Wasserfahrzeuge |
| Berichtsantrag l Energiesparen in der Landeshauptstadt |
| Kostenfreie Menstruationsartikel in kommunalen Gebäuden und Einrichtungen |
| Flächennutzungsplan fortschreiben |
| Beschriftung von Baudenkmälern erneuern |
| Bebauung von landwirtschaftlich genutzten Flächen vermeiden |
| Berichtsantrag l Umsetzung des Beschlusses „Segregation entgegenwirken“ |
| Belebung der Plätze in der Landeshauptstadt |
| Bewerbung um das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation |
| Italienische Partnerstadt Reggio Emilia bei Straßenbenennungen in Schwerin berücksichtigen |
| Solidarität mit der Ukraine |
| „Von der Straße in die Halle“ – Sporthallennutzungsmöglichkeiten nach Hamburger Vorbild erweitern |
| Kommunalen Klimaschutz voranbringen – Nutzung der Solarenergie verstärken |
| Dezentrale Unterbringung von Geflüchteten im Anerkennungsverfahren |
| Erbbaurecht für städtischen Grund |
| Installation eines Sirenen- und Lautsprecher-Systems in Schwerin |