An der Lichteraktion zum Aktionstag „Nein – zu Gewalt gegen Frauen und Kinder“ vertritt Lothar Gajek unsere Fraktion, um ein Zeichen für die Opfer und Betroffenen häuslicher und partnerschaftlicher Gewalt zu setzen.
Gewalt gegen Frauen ist kein Phänomen anderer Kontinente, anderer Kulturen oder alter Zeiten. Es ist traurige Wirklichkeit für viel zu viele Frauen mitten in unserer Gesellschaft, in diesem Land, hier und jetzt.
Das Thema Gewalt an Frauen und Kinder muss öffentlicher diskutiert werden, denn es ist keine Privatangelegenheit – es ist kein Randproblem. Sie findet in allen gesellschaftlichen Gruppen und Schichten statt!
Durch den Beschluss der Stadtvertretung für einen erhöhten Zuschuss zur Betreibung des Frauenhauses kann seit diesem Jahr eine dritte Personstelle, sowie der gestiegenen Sach- und Betriebskosten finanziert werden.
In Schwerin gab es 2019 bis zum heutigen Tag leider 845 Betroffene häuslicher Gewalt und jeder Fall, ist ein Fall zu viel.
Verwandte Artikel
Grüne wollen Zentrum der Deutschen Einheit nach Schwerin holen
Bis 2027 soll in den neuen Bundesländern ein „Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit“ entstehen. Die Eckpunkte dafür hat die Bundesregierung auf ihrer letzten Klausur in Meseberg verabschiedet. Die…
Weiterlesen »
A14-Zubringer ist Wirtschaftspolitik von gestern – Klimaschutz bleibt auf der Strecke
Die heute zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin unterzeichnete Planungsvereinbarung für den Bau einer neuen Straße zwischen dem Industriepark „Göhrener Tannen“ in Schwerin und der Bundesautobahn A 14…
Weiterlesen »
Grüne: Klimaschutz jetzt – Keine Nordumfahrung von Schwerin!
Anlässlich der Demonstrationen für mehr Klimaschutz des Aktionsbündnisses Fridays for Future in Schwerin fordert die grüne Fraktion in der Stadtvertretung Schwerin wiederholt den Verzicht auf die geplante Umgehungsstraße im Norden…
Weiterlesen »